Miskus-Programm wird auf das nächste Jahr verschoben
Hainichen, 27.04.2020
Die Corona-Krise und ihre Folgen zwingt nun auch den Mittelsächsischen Kultursommer (Miskus) dazu, das seit Monaten geplante Veranstaltungsprogramm für die 27. Miskus-Saison abzusagen. Am Montagabend traf sich der neunköpfige Miskus-Vorstand zu einer außerplanmäßigen Sitzung und fasste schweren Herzens letztendlich einstimmig diesen Beschluss.
Pressekonferenz zum Abschluss der 26. Festivalsaison
Hainichen, 11.09.2019
Nach fünfzig Veranstaltungen in 39 Orten im ganzen Landkreis fand am 11. September die Abschlusspressekonferenz des 26. Mittelsächsischen Kultursommers in Hainichen statt. Über neunzig Vereine unterstützten die Arbeit des Miskus mit mehr als 3.000 Mitwirkenden. Insgesamt erreichte das Festival in diesem Jahr knapp 80.000 Besucher mit seinem bunten Programm.
Pressekonferenz des 26. Mittelsächsischen Kultursommers
Ringethal, 20.05.2019
Der Miskus steht in den Startlöchern, weshalb es an der Zeit war, das diesjährige Programm vorzustellen. Der Ort wurde nicht ohne Grund gewählt: In und um Schloss Ringethal findet in diesem Jahr das erste Schlossfest statt. Geladen waren deshalb neben zahlreicher Vertreter von Medien, Partnern, Förderern sowie Sponsoren auch Erdmuthe Sophie von Flemming und Gottfried Silbermann.
Staffelstabübergabe und Vorstellung des neuen Sponsors beim Miskus
Hainichen, 25.02.2019
Nach dreizehn Jahren beim Mittelsächsischen Kultursommer, davon die letzten vier als Geschäftsführer, reichte Olaf Hanemann den Staffelstab an den derzeitigen Projektleiter Jörn Hänsel weiter, der zum 1. März den Geschäftsführerposten übernimmt. Als neuer Festivalsponsor konnte die RHG Mittelsachsen gewonnen werden, welche bereits seit vielen Jahren den Miskus unterstützt.
Mittelsächsischer Kultursommer beendet 25. Saison
Frankenberg, 18.09.2018
Über dem zurückliegenden Festival schwebt immer noch die verheißungsvolle „25“. Mit der Jubiläumssaison wurde aber nicht nur der Kultursommer an sich gefeiert. 25 Jahre Miskus – das bedeutet auch 25 Mal Kultur im ländlichen Raum sowie 25 Mal aktive Förderung des ehrenamtlichen Engagements und des künstlerischen Nachwuchses.
Pressekonferenz des 25. Mittelsächsischen Kultursommer
Hainichen, 24.05.2018
Gut zwei Wochen vor dem traditionellen Eröffnungskonzert „KlangLichtZauber“ in Mittweida laufen die Vorbereitungen im Projektbüro auf Hochtouren. Zeit und Gelegenheit, die Arbeit des Miskus und die kulturelle Vielfalt der bevorstehenden Jubiläumssaison bei der Pressekonferenz im Rochlitzer Ratssaal vorzustellen.
Vereinsfest trifft Talentcasting
Hainichen, 24.05.2018
Neben der Organisation von Lichtenau VEREIN(t) nutzt mit der vierten Auflage von Wanted auch der Mittelsächsische Kultursommer (Miskus) diese Veranstaltung. Innerhalb von School of Rock erhalten sechs Teilnehmer die Möglichkeit, live vor Publikum ihr musikalisches Talent zu beweisen.
Teilnehmer für Kunst am Wasser gewählt
Hainichen, 16.05.2018
Heute wurde über die diesjährigen Teilnehmer am 18. Holzbildhauersymposium „Kunst am Wasser“ entschieden, welches im Juli an der Talsperre Kriebstien stattfindet. Insgesamt reichten 17 Künstler ihre Bewerbungen ein, darunter auch ein Belgier, eine Polin, ein Rumäne und ein Einwohner der Elfenbeinküste.
Neuer Vorstand beim Miskus
Hainichen, 19.04.2018
Gestern fand im Gasthof Zschoppelshain die diesjährige Mitgliederversammlung des Mittelsächsischen Kultursommers (Miskus) statt. Wichtiger Tagespunkt an diesem Abend war neben der Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017 die Wahl des selbigen für die nächsten drei Jahre.
Verena Toth
Telefon: 037207 651240
E-Mail: presse@miskus.de
Quelle: Mittelsachsen TV / YouTube