Die IMM-Stiftung und der Lions Club Mittweida/Burgstädt präsentieren:
Sie haben noch nichts für den 14. September, den Tag des offenen Denkmals, geplant? Dann empfehlen wir einen Besuch der Martinskirche und des Schlosses Ringethal in Mittweidas gleichnamigen Ortsteil. Zum Abschluss der Silbermann-Tage überträgt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) einen musikalischen Gottesdienst live aus der Marinskirche. Musikalisch umrahmt wird dieser vom Kammerchor Leipzig und von Christiane Sander an der Silbermannorgel.
Im Anschluss begrüßt Gastgeberin Erdmuthe Sophie von Flemming, gespielt von der Dresdner Schauspielerin Birgit Lehmann, alle Gäste vor dem Schloss.
Zu mittäglicher Zeit präsentieren die MiskusMimen das von Karl-Heinz Nebel geschriebene Stück „Die Rose vom Miriquidi“. In dieser humorvollen und kurzweiligen Geschichte, die in modifizierter
Form bereits zum letztjährigen Landeserntedankfest aufgeführt wurde, dreht sich alles um eine geheimnisvolle Wurzel, die im Park des Ringethaler Schlosses gefunden wurde. Auch die überaus
reichhaltige Sagenwelt unserer mittelsächsischen Heimat wird ein großes Thema sein. So wird sich die eine oder andere Sagengestalt auf der Bühne einfinden und von ihren Erlebnissen und Abenteuern
aus längst vergangener Zeit berichten. Aufgeführt wird das Theaterstück um 11.45 Uhr auf der Bühne vor dem Schloss.
Die Leipziger Künstlerin Sunna Windklang umrahmt den Nachmittag musikalisch mit alten und neuen Liedern, die sie Dank ihres üppigen historischen Instrumentariums vertont. Natürlich wird auch für
Speis und Trank bestens gesorgt sein.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Schloss Ringethal e.V. im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers.
Bildnachweis: Erdmuthe | Foto: MISKUS
Alle Preise inklusive gesetzl. Mehrwertsteuer.